Der Quartiersrat

Der Quartiersrat gestaltet das Zusammenleben und das Lebensumfeld im Kiez aktiv mit. Er setzt sich mit den Ressourcen, Grundproblemen und Hemmnissen der Gebietsentwicklung auseinander. In einem Diskussionsprozess werden Handlungsbedarfe, Strategien der Quartiersentwicklung und Verbesserungsmaßnahmen erörtert.

Der Quartiersrat tagt in der Regel alle zwei Monate im Vor-Ort-Büro des Quartiersmanagements oder bei Einrichtungen im Kiez - immer am vorletzten Mittwoch um 18 Uhr (außer in den Ferien).

Mindestens 51 Prozent der Mitglieder des Quartiersrats sind Vertretungen der Bewohnerschaft. Mitmachen können alle Anwohnenden des Quartiersmanagementgebietes ab 16 Jahren. Erwartet wird eine regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Die übrigen Mitglieder repräsentieren Institutionen, Vereine und vor Ort tätige Unternehmen.

Der Quartiersrat ist ein Beteiligungsgremium, das über die Inhalte der über den Projektfonds des Programms Sozialer Zusammenhalt, ehemals "Soziale Stadt", zu fördernden Maßnahmen mitbestimmt. Er macht auch Vorschläge für den Baufonds.

Weitere Infos zu Beteiligung in Quartiersrat, etc. gibt es unter Videos.

Mitglieder des Quartiersrats

Die Vertretungen der Bewohnerschaft im Quartiersrat wurden durch Wahl am 08.09.2021 auf dem Kastanienplatz neu gewählt (Bericht dazu hier). Die Vertretungen der Gebietsakteure („Partner und Partnerinnen der Quartiersentwicklung“) wurden in der Steuerungsrunde des QM Wassertorplatz abgestimmt.

Vertretungen der Bewohnerschaft

Anneliese Anhoff, Eléonore Bekamenga, Agnes Borowski, Marion Mayer, Mo Dittmann, Sevcan Dogan, Marcel Exner, Harriet Froreich, Petra Gaubatz, Paco Alexander Motzer, Arkadiusz Müller, Rania Nehme, Otto Ritter, Lukas Stopczynski

Partner und Partnerinnen der Quartiersentwicklung

Begegnungsstätte Gitschiner Str. 38 (Jürgen Folgner)

Ev. Kirchengemeinde Kreuzberg (Pfr. Christoph Heil)

Familienzentrum Ritterburg (Sabrina Vetterkind, Stellv. Martin Quente)

Gewobag (Merle Brüser)

Mehrgenerationenhaus Wassertor (Julia Lehmann, Stellv. Nicola Meyer)

Otto-Wels-Grundschule (Gudrun Ahrens, Stellv. Steffen Sibler)

Statthaus Böcklerpark (Alexander Hadlich)