BENN - Aktionen, Maßnahmen, Veranstaltungen

Wie kann ich mich einbringen?

Bewohner*innen, Geflüchtete des Tempohomes und lokale Akteur*innen (z.B. Vereine, Initiativen) können Ideen für Aktionen einbringen, durch die den Bewohner*innen des Tempohomes die Integration im Kiez erleichtert und eine gute Nachbarschaft gefördert wird. Hierfür stehen Sach- und Honorarmittel im Rahmen des BENN-Verfahrens zur Verfügung.

Auch abseits von BENN-Aktionen bestehen vielseitige Möglichkeiten, sich im Tempohome (ehrenamtlich) zu engagieren und seine eigenen Fähigkeiten einzubringen. Sich in einer Unterkunft für Geflüchtete zu engagieren, bietet darüber hinaus die Gelegenheit, andere Kulturen kennenzulernen und von seiner eigenen Kultur zu erzählen. So können Brücken geschlagen, Verständnis füreinander geweckt und Respekt gefördert werden. Vom praktischen Üben der deutschen Sprache über das gemeinsame Kochen, von Spiele-Nachmittagen bis hin zu gemeinsamen Ausflügen – die Bandbreite von Möglichkeiten der Beteiligung und des Engagements ist groß.

Sollten Sie Interesse und Lust haben, sich einzubringen bzw. sich zu engagieren oder eine Idee für eine Aktion haben, so unterstützen wir Sie gerne dabei und geben Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten.

Ansprechpartnerinnen: Frau Felicia Harms und Frau Dr. Laila Atrache-Younes

Sie erreichen uns im Büro des QM Wassertorplatz.

Quartiersmanagement Wassertorplatz, Bergfriedstraße 22, 10969 Berlin
benn@quartiersmanagement-wassertorplatz.de
030/698 178 20

Beispiele für Aktionen sind:

  • Gestaltung der Gemeinschaftsräume

  • Begegnungscafé

  • Anlegen eines Gemeinschaftsgartens

  • Kiezspaziergänge - gemeinsam den Kiez entdecken

  • Angebote in der Unterkunft

  • Nachbarschaftsfeste

Aktuelle Aktionen:

Pflanzaktion 2021

Auch in diesem Jahr fand wieder die allseits beliebte Pflanzaktion im Tempohome statt. Unterstützt von BENN hatten die Bewohner*innen die Gelegenheit, die Hochbeete vor den Containern nach ihren Wünschen mit Blumen und Kräutern zu bepflanzen. Zusätzliche Informationen zu den einzelnen Pflanzen und wie man kompostiert und düngt stellte der Verein Anemone e.V. bereit.

Tablets und Laptops für das Tempohome

Seit gut einem Jahr begleitet uns alle das Thema Homeschooling. Nicht nur die Schulen und Kitas sind, bedingt durch die Corona-Pandemie, immer wieder geschlossen - auch die Sprachkurse für Geflüchtete können kaum vor Ort durchgeführt werden. Um die Kinder und Jugendlichen sowie die Erwachsenen in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, wurden dem Tempohome über BENN-Mittel 30 Tablets und 5 Laptops zur Verfügung gestellt. So kann nun online weiter gelernt werden.

Weitere digitale Unterstützung für Schüler*innen gibt es zum Beispiel hier: inside-digital

Corona-School

Eine Reise in andere Küchen

Anfang des Jahres ist das BENN-Kochbuch „Eine Reise in andere Küchen. Rezepte aus dem Tempohome“ erschienen. Da gemeinsame Treffen zur Zeit nicht möglich sind, haben sich die Frauen aus der Unterkunft zusammen getan und ihre Rezepte gemeinsam mit dem BENN-Team zu Papier gebracht. Das Kochbuch beinhaltet allerlei Wissenswertes zur Küche des Orients und zahlreiche Rezepte für Vor-, Haupt- und Nachspeisen.

Das Kochbuch kann kostenlos im QM-/BENN-Büro am Wassertorplatz abgeholt werden. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter der Telefonnummer 030 - 698 178 20, da das Büro pandemiebedingt für Besucher*innen geschlossen ist.

Weihnachten im Tempohome

Während der Zeit im Dezember wurde das Tempohome durch Lichterketten und einen Tannenbaum beleuchtet. Durch die bunten Lichter entstand eine ganz besondere weihnachtliche Stimmung. Auch am Kastanienplatz wurden die Lichterketten, in Kooperation mit dem QM Wassertorplatz und der Gewobag, aufgehängt, um die Verbindung der beiden Orte zu unterstreichen.

Zwei neue BENN-Maßnahmen in Zeiten von Corona

Derzeit sind aufgrund von Covid-19 keinerlei Besuche im Tempohome erlaubt. Um den Bewohner*innen ein wenig durch die Zeit der Kontaktbeschränkung zu helfen, hat das BENN-Team zwei Maßnahmen auf den Weg gebracht.

Zum einen wurden Gelder für eine Ausstattung mit Freizeit-Equipment bewilligt. So haben die Kinder nun die Möglichkeit, sich die Zeit mit Ballspielen, HulaHoop-Reifen und Rollerblades zu vertreiben, für Erwachsene wurden Spiele wie Backgammon angeschafft, welche im Familienverbund gespielt werden können.

Zum anderen wird die „Pflanzaktion“ auch in diesem Jahr wiederholt. Mit BENN-Geldern wurden verschiedenste Blumen und Kräuter angeschafft, die nun die Hochbeete vor den Containern verschönern. Im Gegensatz zu den anderen Jahren pflanzen die Bewohner*innen aber alleine oder zusammen mit der Familie.

Das Café Globale ist gestartet

Seit Januar 2020 findet einmal im Monat das Café Globale statt! Hier treffen sich Nachbar*innen und Bewohner*innen im Tempohome in der Alten Jakobstraße zu Kaffee und Kuchen, um sich kennenzulernen und gemeinsam Aktivitäten zu planen.

Das nächste Café findet am Donnerstag, 27.02.2020 von 16 - 18 Uhr im Gemeinschaftsraum im Tempohome Alte Jakobstraße 4 statt. Alle sind herzlich eingeladen!

Der interkulturelle Kalender für 2020 ist da!

Der im Zuge der Facebook-Kalenderaktion entstandene interkulturelle Kalender für das Jahr 2020 ist druckfrisch im Büro eingetroffen! Er enthält alle wichtigen Feiertage der unterschiedlichen Religionen. Die Blätter sind einzelnd entnehmbar, so dass die Fotos, die Motive aus verschiedenen Ländern zeigen, auch an die Wand gehängt werden können. Alle Bewohner*innen des Tempohomes haben ein Exemplar erhalten. Wer möchte, kann sich sein persönliches Exemplar gerne im QM-Büro in der Bergfriedstraße kostenlos abholen!

Weihnachten im Tempohome

Am 19.12.2019 wurde im Tempohome in der Alten Jakobstraße schon mal Weihnachten gefeiert. Über BENN-Mittel wurden ein Weihnachtsbaum, Lichterketten, Baumschmuck sowie Essen und Getränke für die Feier besorgt. Für jedes Kind in der Unterkunft gab es auch ein Geschenk über die Aktion des Vereins Schenk doch mal ein Lächeln e.V.

Kalenderaktion im Tempohome

Unter dem Motto "Zeigt uns Eure Heimat" veranstaltet das BENN-Team einen Kalenderwettbewerb im Tempohome. Alle Bewohner*innen sind dazu eingeladen bis zum 31. Oktober die schönsten Fotos aus ihrer Heimat auf der Benn-Facebookseite zu posten. Die 13 Fotos mit den meisten Likes werden in einem Kalender veröffentlicht. Zusätzlich können sich die drei Erstplatzierten auf tolle Preise freuen.

Wir laden alle herzlich dazu ein an der Abstimmung auf der BENN-Facebookseite teilzunehmen.

„Mit allem, was dazu gehört“: Halloweenfeier in der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße

Bunte Halloweenstimmung hielt am Donnerstag, den 31. Oktober, in die Räume der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße Einzug. Familien und Bewohner*innen aus der Unterkunft feierten einen Nachmittag zusammen mit Nachbar*innen aus dem Kiez. Unterstützt wurde das Fest durch BENN-Mittel.

Unterschiedlich sind Bräuche und Traditionen, die zu Halloween an verschiedenen Orten der Welt stattfinden. Weniger schaurig, stattdessen aber sehr lustig wurde es auf der Halloweenfeier am 31. Oktober in der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße: Aus verschiedenen gruseligen und weniger gruseligen Vorlagen konnten Kinder auswählen, welche Masken ihnen am besten gefallen. Anschließend ging es mit Buntstiften, Scheren und Klebestiften ans Basteln. Auch beim Verarbeiten von Luftballonschlangen kamen ganz schön ungewohnte Gestalten heraus. Wer keine Maskenverkleidung mochte, fand passende Motive zu Halloween beim Kinderschinken. Dieses wurde von der Albatros gGmbH, dem Träger der Unterkunft, angeboten.

Im Rahmen einer Halloweenfeier durften natürlich verschiedene Süßigkeiten und eine Kürbissuppe nicht fehlen. Glücklicherweise fanden sich viele helfende Hände, um beim Aushöhlen der Kürbisse und der Zubereitung der Suppe mitzuhelfen. Bei Musik und Gesprächen hatten auch die Älteren ihren Spaß. Dabei war am Ende die Stimmung so gut, dass einige mit einer Polonaise durch den Saal ausgelassen das Tanzbein schwangen.

Infoveranstaltung Verbraucherschutz

Wie kommt man aus einem unvorteilhaften Vertrag wieder heraus? Können Verträge auch mündlich geschlossen werden? Am Donnerstag, 05.09.2019 von 16 - 18 Uhr lädt das BENN-Team die Bewohner*innen der GU Alte Jakobstraße gemeinsam mit der Albatros gGmbH zu einer Infoveranstaltung zum Thema Vertragsabschlüsse ein. Eine Referentin der Verbraucherzentrale Berlin wird erläutern, worauf man bei Verbraucherverträgen achten sollte. Anhand von zwei Vertragsbeispielen - ein Kauf- und ein Handyvertrag - gibt es praxisnahe Hilfestellung. Die Integrationslotsen der Diakonie werden den Vortrag in Arabisch und Farsi übersetzen.

Sommerfest in der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße

Ein buntes Sommerfest feierten Bewohner*innen und Nachbar*innen am Donnerstag, den 6. Juni 2019, in der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße. BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) unterstützte das Fest mit finanziellen Mitteln.

Menschen aus über 25 Nationen wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, eignet sich kein Anlass besser als ein gemeinsames Fest. „Wir freuen uns, dass ihr alle gekommen seid und wünschen euch einen schönen Abend“, begrüßten Laila Atrache (Geschäftsführerin des VDE e.V.), Felicia Harms (Mitarbeiterin für „BENN“ im QM Wassertorplatz) und Nathalie Graßmuck (Leiterin der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße) die Gäste. Anwesend waren ebenso die Geflüchtetenkoordinatorin des Bezirks, die Gebietskoordinatoren für das Berliner Quartiersmanagement im Bezirksamt und in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie Angehörige der Geschäftsführung der Albatros gGmbH als Träger der Unterkunft.

Der Eingang zum Gelände und die Wohncontainer waren mit bunten Girlanden geschmückt, die von den Kindern in der Unterkunft gebastelt wurden. Wegen des anhaltenden Regens musste das Fest kurzerhand in die Aufenthaltsräume der Gemeinschaftsunterkunft verlegt werden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Ein Catering-Service lieferte Grillgut und Beilagen, zusätzlich hatten einige Bewohner*innen Essen vorbereitet. Zur Auswahl stand letztlich eine breite Palette an köstlichen Speisen – sowohl vegetarisch und vegan, als auch mit Fleisch. Im Außenbereich gab es weiterhin einen Grill, sowie Zelte mit Tischen und Bänken zum gemütlichen Beisammensein.

In einem weiteren Raum fand ein buntes und abwechslungsreiches Kinderprogramm statt. Besonders die Jüngsten hatten sichtlich ihren Spaß am Basteln und Malen. Einen kulturellen musikalischen Beitrag für Jung und Alt bot die Band „El Andarab“ mit der Sängerin „Alma Alta“. Die Formation dieser Gruppe geht auf das „Kulturlotsen“-Projekt der Albatros gGmbH zurück, das einen sehr inklusiven Ansatz verfolgt: Sowohl Menschen mit „Handicaps“, als auch Langzeitarbeitslose und Geflüchtete werden durch gemeinsames Musizieren in ihrer Entwicklung gefördert. Mit „El Andarab“ war in der Unterkunft Alte Jakobstraße damit eine Gruppe zu Gast, die ihren Schwerpunkt in der Unterkunft An der Urania, ehemaliges Hotel President, hat.

Eine Schnittstelle für Austausch entstand für die Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft Alte Jakobstraße auch zu Nachbar*innen aus der Umgebung, die der Einladung zum Sommerfest gefolgt waren. Unter diesen befanden sich auch Mitglieder des Quartiersrates im angrenzenden Quartiersmanagementgebiet Wassertorplatz. In gute Laune versetzt, ließen es sich einige Bewohner*innen und Gäste nicht nehmen, zur Musik selbst das Tanzbein zu schwingen. Das Sommerfest in diesem Jahr wird nicht der letzte Anlass für ein frohes, gemeinschaftliches Zusammensein gewesen sein.

Pflanzaktion - Vielen Dank!

Am 28. Mai 2019 bepflanzten die Bewohnerinnen und Bewohner der Unterkunft gemeinsam mit den Teams von BENN und der Albatros gGmbH den vordere Zaunbereich und die Hochbeete vor den Containern. Der Eingangsbereich wird nun von Rosen in verschiedenen Farben verschönert. Für die Hochbeete wurden verschiedene Blumen und Kräuter, wie zum Beispiel Rosmarin, Thymian und Majoran, gekauft. Aus diesem Kontingent konnten sich die Bewohnerinnen und Bewohner aussuchen, was sie gerne anpflanzen wollten. Das BENN-Team bedankt sich ganz herzlich für die zahlreiche Teilnahme und tatkräftige Unterstützung!

Sommerfest im Tempohome

Gemeinsam mit allen Bewohner*innen und vielen Gästen aus der Nachbarschaft möchten wir am Donnerstag, 06.06.2019, ab 16 Uhr das Sommerfest im Tempohome feiern. Es gibt Leckeres vom Grill und hausgemachte Speisen, Musik, Spiele für Kinder und vieles mehr. Eine herzliche Einladung an alle, die vorbei kommen möchten!

Pflanzaktion im Tempohome

Am Dienstag, den 28.05.2019 werden die Bewohner*innen der Unterkunft gemeinsam mit dem BENN-Team, dem Albatros-Team und der Nachbarschaft die Hochbeete vor den Containern bepflanzen und den Bereich rund um den Zaun verschönern. Wer vorbei kommen und helfen möchte, ist herzlich willkommen! Los geht die Aktion um 14 Uhr und dauert etwa bis 18 Uhr.

Infoveranstaltung Wohnungssuche

Eine Wohnung in Berlin zu finden, ist momentan sehr schwierig. Und damit man überhaupt eine Chance haben möchte, muss man zahlreiche Unterlagen vorlegen. Um den Bewohner*innen der Unterkunft dazu Informationen zu geben, hat das BENN-Team am 12.03.2019 den Verein Place4Refugees e.V. zu einem Vortrag in die Alte Jakobstraße eingeladen.

Mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation und der Übersetzung auf Farsi, Arabisch und Russisch wurde erläutert, welche Schreiben und Formulare man benötigt, welche Vereine vor Ort bei der Wohnungssuche helfen und wo man im Internet nach Wohnungen suchen kann. Etwa 30 Personen folgten der Einladung und hatten am Ende des Vortrags auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Präsentation ist auch online abrufbar.

Halloween-Party - Danke!

Am 30.10.2018 kamen Familien des Tempohomes und der umliegenden Nachbarschaft im Zuge der Halloween-Party zusammen. Gemeinsam wurde gebastelt, gekocht und sich gegenseitig kennen gelernt.

Die Kinder der Unterkunft halfen den Veranstalter*innen bereits mit Eifer beim Aufbau und beim Dekorieren der Räume und malten Schilder für die verschiedenen Stationen. Durch das überraschend gute Wetter konnten einige der geplanten Aktionen nach draußen verlegt werden und Vorfreude breitete sich im Tempohome aus.

Als alles vorbereitet war, durften sich die kleinen Helfer*innen zur Belohnung von BENN zur Verfügung gestellte Verkleidungssachen aussuchen und sich schminken lassen. Während dessen kamen Nachbarn im Tempohome an und wurden von der ausgelassenen Stimmung angesteckt. Gruselig verkleidet ging es für alle Kinder dann an die verschiedenen Bastelstationen. Die Kürbisse verwandelten sich durch aufwendiges Aushöhlen und Schnitzen in schaurige Gestalten und konnten zur Dekoration aufgestellt werden. Gebastelt wurden zudem Masken, Girlanden und Laternen. Sowohl Kinder kamen so in einen gegenseitigen Austausch, als auch Eltern konnten sich zusammen mit ihren Kindern beschäftigen oder mit anderen Eltern in Austausch kommen.

Eine vielseitige Verpflegung versorgte alle Teilnehmer*innen des Festes, dabei war die von den Besucher*innen und Bewohner*innen des Tempohomes während des Festes selbst gemachte Kürbissuppe das kulinarische Highlight. Einige Besucher*innen brachten zudem selbst gekochte und gebackene Leckereien mit, so dass ein buntes Buffet entstand. Insgesamt war es ein sehr schöner Nachmittag mit vielen netten Begegnungen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den ehrenamtlichen Helfer*innen sowie dem Tempohome-Team und den Kulturlots*innen (Albatros gGmbH) für ihre tatkräftige Unterstützung.

Halloween-Party im Tempohome am 30.10.2018

Kinder und Eltern der Unterkunft und aus der Nachbarschaft sind herzlich eingeladen, in den Herbstferien mit uns Kürbissuppe zu kochen, gruselige Kürbisse zu schnitzen, Masken zu basteln und sich schminken zu lassen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Pflanzaktionen im Tempohome

In diesem Sommer fanden unter Anleitung von Patrick Paßler (Grünberatung Friedrichshain Kreuzberg) an mehreren Tagen Pflanzaktionen auf dem Tempohome-Gelände statt. Ausgerüstet mit von BENN zur Verfügung gestelltem Saatgut, Erde, Pflanzen und Gartengeräten konnten die Bewohner*innen die Hochbeete vor den Containern mit Kräutern, Gemüsepflanzen und Blumen bepflanzen. Darüber hinaus wurde das Gelände mit verschiedenen Blühpflanzen, u.a. mit Sonnenblumen verschönert, deren volle Pracht im Herbst zu bewundern sein wird. Besonderen Anklang fanden die Aktionsnachmittage bei den Kindern.

Sommmerausflug

Alle Bewohner*innen des Tempohomes sowie alle Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen schönen Nachmittag mit Picknick, Spielen und sportlichen Aktivitäten im Park am Gleisdreieck zu verbringen. Für Picknickdecken und Spiele ist gesorgt. Wir freuen uns über einen kleinen Beitrag zum Buffet.

Willkommensfest - Danke an alle Helfer*innen

Einen Bericht über das Willkommensfest finden Sie hier.

Willkommensfest im Tempohome