„Warum wählen?“ – Musik und bunte Aktionen bei Bona Air vor Bona Peiser

September 2021. „Warum wählen?“ lautete der Titel einer Open-Air-Veranstaltung, die im Rahmen von „Bona Air“ am 2. September vor den sozio-kulturellen Projekträumen Bona Peiser stattfand. Von langatmigen Vorträgen war bei dieser Veranstaltung jedoch keine Spur. Auf kreative Weise wurde stattdessen die Wichtigkeit betont, bei den nun anstehenden Wahlen wählen zu gehen.

Mit Evergreens wie California Dreamin', The Ballad of High Noon oder ¿Qué será, será? sorgte das amerikanisch-russische Duo von Mckinley Black und Vladimir Spiridonov für musikalische Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und süßen Leckereien. Die kulinarischen Beiträge wurden hauptsächlich von den „Omas gegen Rechts“ gestiftet, die mit ihrem Engagement ein Zeichen für Toleranz und Meinungsvielfalt und gegen rassistische Hetze setzen. Unter diesen Stichworten präsentierte sich auch die Registerstelle Friedrichshain-Kreuzberg vom Berliner Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle, vertreten durch Gigi vom UBI KLiZ e.V., und die Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg, vertreten durch Matthias Hofmann von der externen Koordinierungs- und Fachstelle des Bezirks im gleichnamigen Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“. „Wir wollen vor allem diejenigen erreichen, die gegenüber Politik eine skeptische Haltung haben. Dass man nichts erreichen kann, stimmt nur zum Teil. Vor allem auf Landes- und Bezirksebene lässt sich viel bewirken“, so Matthias Hofmann. Ein gutes Beispiel sind die Projekte, die im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg gefördert werden. Momentan stehen mehr Projektideen Schlange, als gefördert werden können. Die Partnerschaft für Demokratie ist zuversichtlich, dass ab dem kommenden Jahr mehr Mittel zur Verfügung stehen, um Projekte vor Ort im Bezirk zu unterstützen.

Man kann also viel bewirken, wenn man sich engagiert und das eigene Stimmrecht wahrnimmt. Umso mehr gilt deshalb in diesen Tagen: „Wählen gehen!“