Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auf den Webseiten der jeweiligen Einrichtungen.
Fr., 17.03., 15.00 bis 18.00 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
Die sozio-kulturellen Projekträume Bona Peiser laden herzlich zu ihrem 5. Jubiläum ein.
Neben kurdischer Musik und Rap aus dem Kiez wird es Mitmach-Aktionen für Jung und Alt geben. Für reichlich Verpflegung ist natürlich auch gesorgt.
Alle aus dem Kiez sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag!
So., 19.03., 14.00 bis 18.00 Uhr, Kinderfreizeithaus Ritterburg, Ritterstr. 36
Das Kinderfreizeithaus lädt Familien ein, am Sonntagnachmittag mit ihren Kindern gemeinsam eine gute Zeit in der Kleinen Ritterburg zu verbringen.
Mi., 22.03., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Zum Austausch, Kennenlernen und für gemeinsame Aktionen.
Eine Kooperation mit der Diakonie.
Für das Angebot wird um vorherige Anmeldung gebeten. Telefon 030 / 50 58 54 50, E-Mail begegnungsstaetten@ba-fk.berlin.de.
Di., 28.03., 14.00 bis 16.00 Uhr, Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal, Adalbertstraße 2
Kostenfreie Energiesparberatung der Stromspar-Checker des Caritasverbandes in der Bibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal (Adalbertstraße 2)
Das Angebot ist offen für alle Interessierte, die sich gerne vor Ort beraten lassen möchten. Bei diesem Angebot gibt es wertvolle Tipps, wie Sie in Ihrer Wohnung so viel wie möglich Energie sparen können.
So., 02.04., Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
Weitere Informationen folgen.
Di., 11.04., 14.00 bis 16.00 Uhr, Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal, Adalbertstraße 2
Kostenfreie Energiesparberatung der Stromspar-Checker des Caritasverbandes in der Bibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal (Adalbertstraße 2)
Das Angebot ist offen für alle Interessierte, die sich gerne vor Ort beraten lassen möchten. Bei diesem Angebot gibt es wertvolle Tipps, wie Sie in Ihrer Wohnung so viel wie möglich Energie sparen können.
So., 16.04.2023, 12.00 bis 15.00 Uhr, Kastanienplatz
Di., 18.04., 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume
Weitere Informationen folgen.
Do., 20.04., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Di., 25.04., 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume
Weitere Informationen folgen.
Di., 25.04., 14.00 bis 16.00 Uhr, Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal, Adalbertstraße 2
Kostenfreie Energiesparberatung der Stromspar-Checker des Caritasverbandes in der Bibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal (Adalbertstraße 2)
Das Angebot ist offen für alle Interessierte, die sich gerne vor Ort beraten lassen möchten. Bei diesem Angebot gibt es wertvolle Tipps, wie Sie in Ihrer Wohnung so viel wie möglich Energie sparen können.
So., 21.05.2023, 12.00 bis 15.00 Uhr, Kastanienplatz
Do., 25.05., Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48
Weitere Informationen folgen.
Do., 15.06., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Di., 20.06., 13.00 bis 18.00 Uhr, Kastanienplatz (Wassertorstraße/ Ecke Bergfriedstraße)
Weitere Informationen finden sich hier.
Do., 20.07., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Mi., 08.03., 11.00 bis 17.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Die Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38 ist Teil des „Netzwerkes der Wärme“. Die Einrichtung ist Anlaufstelle - „Wärmepunkt“ - für Menschen, die von der Energiekrise betroffen sind.
Das Team freut sich über alle Interessierte, die zu gemeinsamen netten Gesprächen und Spielrunden bei einem warmen Getränk vorbeikommen.
Für das Angebot wird um vorherige Anmeldung gebeten. Telefon 030 / 50 58 54 50, E-Mail begegnungsstaetten@ba-fk.berlin.de.
Do., 17.08., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Do., 19.10., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Do., 16.11., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Do., 14.12., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Eine Übersicht über die dauerhaften Angebote im Quartier finden Sie hier.