Neue Karte für den Kiez

August 2020. Im Wassertorkiez leben rund 10.000 Menschen auf verhältnismäßig kleiner Fläche. Die Mehrheit von ihnen wohnt schon lange hier und fühlt sich mit ihrem Kiez verbunden. Dennoch gehört der Kiez zu den ärmsten in Berlin. Umso wichtiger sind Orte außerhalb der eigenen vier Wände, an denen man sich wohl fühlt, Kontakte knüpfen und pflegen kann und bei Bedarf Unterstützung erhält. Hier spielen die sozialen Einrichtungen im Kiez eine entscheidende Rolle. Sie stellen den Bewohner*innen eine Vielzahl an (meist kostenfreien) Angeboten für Freizeitgestaltung, Beratung und Bildung zur Verfügung. Durch gute Absprachen und Kooperationen, die im Laufe der Jahre entstanden sind, hat sich so ein vielfältiges Angebot entwickelt. Eine neue Kiezkarte zeigt diese Standorte mit verschiedenen Symbolen. Die Kiezkarte wurde von der AG.URBAN im Rahmen des Projekts "Förderung der Kiezidentität" erstellt, das über das Programm "Soziale Stadt" gefördert wird. Sie ist als Print-Version in vielen sozialen Einrichtungen im Kiez sowie dem QM-Büro kostenlos erhältlich. Die digitale Version findet ihr hier: Download der neuen Kiezkarte