Projekt "Gemeinsam weniger einsam"

April 2021. Ein wirksames Mittel gegen Einsamkeit bei älteren Menschen unter Pandemiebedingungen ist das neue Projekt "Gemeinsam weniger einsam". Unter dem Motto "Geh mit mir" begleitet Projektleiterin Susi Hape ältere Anwohnende aus dem Quartier auf Spaziergängen und organisiert kleine Ausflüge.

Wie schön ist es am Ufer des Landwehrkanals, wenn sich die Frühlingssonne zeigt – und wer freut sich nicht über eine helfende Hand beim Einkaufen? Selbstverständlich werden bei allen Verabredungen die jeweils geltenden Coronaregeln berücksichtigt und die Treffen finden vorerst zu zweit statt. "Wir müssen momentan besonders vorsichtig sein, auch bei der Kontaktaufnahme", berichtet Susi. Vor den sozio-kulturellen Projekträumen Bona Peiser in der Oranienstr. 72 steht mittlerweile eine kleine Bank. Hier bietet Susi älteren Menschen aus der Nachbarschaft die Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen und hat ein offenes Ohr für alle Dinge, die unter den Nägeln brennen – räumlich auf Abstand an der frischen Luft, zwischenmenschlich aber ganz nah.

Dank der Eventmanagerin, die in leitender Funktion in der Eventetage von "JustMusic" tätig war und im Kesselhaus der Kulturbrauerei immer noch aktiv ist, können sich ältere Menschen aus dem Quartier auch auf eine geballte Ladung an Kultur gefasst machen. "Ich möchte den Senior*innen ein bisschen was anderes bieten", blickt Susi Hape erwartungsvoll in die Zukunft. Sobald es die Situation zulässt, will sie mit ihnen gemeinsam kleinere Konzerte, Theater oder die Oper besuchen.

Für Fragen zum Projekt und zur Kontaktaufnahme für Interessierte steht Susi unter der Telefonnummer: 015678401623 oder unter der E-Mail-Adresse hape@bona-peiser.de zur Verfügung. Das Projekt findet seit März 2021 bis voraussichtlich bis Herbst 2022 statt und wird über das Programm "Sozialer Zusammenhalt" vom Quartiersmanagement Wassertorplatz gefördert.