Markt der Akteure bringt Nachbarschaft und Projekte im Kiez zusammen

Juli 2024. Am Samstag vor Beginn der Sommerferien (13.07.) war es wieder soweit: Auf dem Kastanienplatz bot das jährliche Kiezstraßenfest „Markt der Akteure“ optimale Gelegenheit sich über lokale Einrichtungen, Projekte und Angebote im Quartier zu informieren und gemeinsam mit der Anwohnerschaft bei Musik, Spiel und Leckereien den Sommer zu feiern.

Den Rahmen für den Markt der Akteure bildeten wie in jedem Jahr zahlreiche Marktstände, die sich bunt um und auf dem Kastanienplatz aneinanderreihten. An ihnen luden Einrichtungen, Initiativen und Projekte aus dem Kiez, wie z.B. die Gitschiner 15 - Zentrum für Gesundheit und Kultur gegen Ausgrenzung und Armut, das Mehrgenerationenhaus Wassertor oder die Bona Peiser (u.a.), dazu ein, sich über ihre Angebote sowie Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren oder erste Kontakte zu Engagierten und Mitarbeitenden zu knüpfen.

Neben dem Informationsangebot gab es an vielen der Marktstände auch kleine Aktionen, die zum Spielen und Mitmachen einluden: So zum Beispiel das QM-geförderte Projekt „Voll WERTvoll“, das an seinem Stand einen Wasserbecken-„Teich“ mit künstlichen Goldfischen aufgebaut hatte. Um die Goldfische zu retten, musste man den Teich vom Müll befreien, der sich in ihm befand. Nach fachgerechter Trennung des geangelten Mülls winkten kleine Preise. Vor allem für die Jüngsten war es ein kurzweiliges und tolles Mitmachspiel, das sie zeitgleich für die Belange der Umwelt sensibilisierte. Daneben luden Vereine, Projekte und Initiativen auch auf dem gesperrten Abschnitt der Wassertorstraße vor dem Kastanienplatz mit verschiedenen Spiel-, Sport- und Bastelgelegenheiten zum heiteren Verweilen ein: Kinder konnten Motive auf Bildern ausmalen, ihre Gesichter schminken lassen, Fußball spielen und weitere sportliche Betätigungen verfolgen.

Zugleich bot das Bühnenprogramm, das mit einer Clownshow, kurdischer Musik von Cengiz & Uğur, R’n‘B-Musik und Pop-Urban von Kingsley Q, eritreischer Musik von Shishay sowie einem Auftritt von Papu, Edgar Wendt & Moritz Jahn auf dem Kastanienplatz abwechslungsreich gestaltet war, für Unterhaltung. Es animierte so manche gegen Ende des Festes sogar zum gemeinsamen Tanz.

Für das leibliche Wohl sorgten auf dem Markt der Akteure Einrichtungen und Engagierte aus der Nachbarschaft: So verkauften die Mädchen vom Ladies-Bereich im Mehrgenerationenhaus Wassertor z.B. leckere Waffeln mit Puderzucker, um sich mit den Erlösen einen gemeinsamen Ausflug zu finanzieren. Daneben gab es auch Schawarma oder Falafel im Brot, das von einer engagierten Nachbarin und ihrer Familie liebevoll zubereitet wurde.

Weitere Akteure, die auf dem diesjährigen Markt der Akteure über ihr Angebot informierten, waren u.a. die Stadtteilmütter in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, der Polnische Sozialrat in Berlin, Freifunk Berlin, das Register Friedrichshain-Kreuzberg, Wohntraum Berlin, das TüftelLab Berlin, die Eritreische Gemeinschaft Berlin und Umgebung, der Selbsthilfe-Treffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg, das Projekt Teilhabeorientiertes Sozialraummanagement unter dem Motto „Kiez inklusiv! leben“ vom Verband für sozio-kulturelle Arbeit e.V., SANQ – Netzwerk für Nachqualifizierung und berufliche Bildung und der Verein Orançengold – Netzwerk für pflegende Angehörige.

Organisiert wurde der Markt der Akteure von „Wassertor e.V.“ mit finanzieller Unterstützung aus dem Projektfonds des Quartiersmanagements Wassertorplatz. Der diesjährige Markt der Akteure war rege besucht. Zuvor hatte das Team der Mobilen Stadtteilarbeit von Wassertor e.V. mit 2.000 Flyern bei der Nachbarschaft auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht.