Quartiersrat Wassertorplatz – Bürgerbeteiligung in Pandemiezeiten

April 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie sind Quartiersrats-Sitzungen vor Ort leider nach wie vor nicht möglich. Daher trifft sich der Quartiersrat des Wassertorkiezes nun monatlich online. Die Freude darüber, sich – wenn auch nur digital – wiederzusehen, Neuigkeiten aus dem Kiez auszutauschen und gemeinsam über Projekte abzustimmen, ist bei allen Beteiligten groß.

Darüber hinaus beschäftigt sich der Quartiersrat bereits jetzt mit der Aktualisierung der für das Gebiet wichtigen Themen, Bedarfe und Handlungserfordernisse im Hinblick auf die Fortschreibung des IHEKs (Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept). Das IHEK bildet die strategische Grundlage der Arbeit des QM und wird alle drei Jahre durch das QM erstellt. In das IHEK fließen Ergebnisse aus Abstimmungen mit den bezirklichen Fachämtern, Akteuren und Anwohnenden vor Ort und – als deren Vertretung – den Quartiersratsmitgliedern ein. Statt des dafür üblicherweise stattfindenden Quartiersratsworkshops wählen QM und Quartiersrat in diesem Jahr ein anderes, hybrides, Verfahren: Dazu verschickt das QM im Vorfeld der Sitzungen eine Vorlage, auf der die Quartiersratsmitglieder Anmerkungen, Ideen und Vorschläge zum jeweiligen Themenfeld eintragen können. So können sich beispielsweise auch Quartiersratsmitglieder, die bei der digitalen Sitzung verhindert sind, beteiligen. Auf der Online-Sitzung dienen die im Vorfeld eingegangenen Meldungen dann als Diskussionsgrundlage für die weitere Bedarfsbesprechung.