November 2023. Welche Bilder aus dem Quartier werden im Kiezkalender für das neue Jahr 2024 zu sehen sein? Um diese spannende Frage ging es am Mittwoch, den 8. November, bei einer Veranstaltung auf dem Kastanienplatz. Vorbeigehende und Interessierte markierten mit jeweils 12 Klebepunkten (einen für jeden Monat) ihre Lieblingsmotive, die zuvor von Schülerinnen und Schüler der Otto-Wels-Grundschule für den Kiezkalender fotografiert wurden. Betreut hat die Aktion die AG.URBAN im Rahmen des QM-geförderten Projekts „Förderung der Kiezidentität“.
Die Neugierigen, die an diesem Mittwoch am 8. November auf dem Kastanienplatz stehen blieben, konnten ihrer künstlerischen Ader auf besondere Weise Ausdruck verleihen: Mit je 12 Klebepunkten gaben sie jenen 12 Bildmotiven aus dem Quartier ihre Stimme, welche sie gerne in dem vom QM produzierten Kiezkalender für das Jahr 2024 sehen möchten. An Leinen zwischen den Kastanienbäumen auf dem Kastanienplatz hatte die AG.URBAN insgesamt 48 Motive angebracht, die alle etwas für sich hatten und dabei typische und spezielle Facetten aus dem Quartier zeigten. Sie hatten die Qual der Wahl: Darf es das Bild mit dem Schwan sein, der am Ufer des Landwehrkanals frech in die Kamera linst, oder ein Foto einer kreuzbergtypischen Häuserwand oder doch eher eines bekannten Wahrzeichens aus dem Wassertorkiez?
Junge Fotografinnen und Fotografen aus der Otto-Wels-Grundschule hatten die Bilder für den Kiezkalender im Rahmen von Workshops der AG.URBAN fotografiert. Solche Formate als Teil des Unterrichts an der Grundschule schaffen für die Schülerinnen und Schüler eine ganz besondere Beziehung und Verbundenheit zum Kiez. Dem gleichen Ziel dienen auch die Quartiers-Adventskalender, die die Schülerinnen und Schüler als Dank für ihr Engagement erhielten.
Begleitet wurde die Bildauswahl für den Kiezkalender auf dem Kastanienplatz von einer Malaktion der Gitschiner Straße 15: Es entstanden tolle Gemälde, die die Passanten und Passantinnen spontan auf die mitgebrachten mobilen Leinwände zauberten und damit für farbenfrohe Abwechslung an diesem herbstlichen Nachmittag sorgten.
Gefördert wurden die Workshops an der Otto-Wels-Grundschule und die Kiezkalender-Aktion auf dem Kastanienplatz im Rahmen des Projekts „Förderung der Kiezidentität“ über das Quartiersmanagement Wassertorplatz im Programm Sozialer Zusammenhalt. Die Malaktion der Gitschiner 15 wurde über den Aktionsfonds finanziert.
Wer jetzt interessiert ist, welche Bilder im Kiezkalender 2024 erscheinen werden, braucht nicht mehr lange zu warten: Ab voraussichtlich Anfang Dezember kann man die ersten Exemplare im QM-Büro am Kastanienplatz abholen.