Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auf den Webseiten der jeweiligen Einrichtungen.
Fr., 25.04., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 25.04., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Fr., 25.04., 18.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Moderation: Ulrike Haase, Telefon: 0176 327 702 24
Sa., 26.04., 11-14 Uhr, Verkehrsschule am Wassertorplatz 1
Öffentlicher und kostenfreier Fahrradcheck für Alle. Lasst eure Fahrräder in der Verkehrsschule am Wassertorplatz überprüfen. Kleine Reparaturen können vor Ort kostenfrei übernommen werden.
Bitte anmelden unter www.kidbike.de/kfr, oder per WhatsApp 0176 87900841.
Sa., 26.04., ab 18 Uhr, Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48
Väter aus dem Kiez treffen sich zum gemeinsamen Okey spielen und zum Austausch über das Familienleben. Weitere Infos unter akkas@mgh-wassertor.de.
So., 27.04., 14.00 bis 17.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48
Gemeinsam mit Nachbar*innen könnt ihr kaputte Gegenstände reparieren und euch austauschen.
Bitte bei Maria anmelden unter ketzler@wassertor.org.
So., 27.04., 11-14 Uhr, Verkehrsschule am Wassertorplatz 1
Öffentlicher und kostenfreier Fahrradcheck für Alle. Lasst eure Fahrräder in der Verkehrsschule am Wassertorplatz überprüfen. Kleine Reparaturen können vor Ort kostenfrei übernommen werden.
Bitte anmelden unter www.kidbike.de/kfr, oder per WhatsApp 0176 87900841.
So., 27.04., 15.00 bis 17.30 Uhr, St. Jacobi-Kirche, Oranienstraße 132, 10969 Berlin
200.jpg
Mo., 28.04., 18.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Mo., 28.04., 18.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Di., 29.04., 15 bis 18 Uhr, Familienzentrum und Kinderfreizeithaus Ritterburg
Der Garten am Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg (Ritterstr. 36) heißt alle Familien im frühlingshafen Familiengarten willkommen.
Mi., 30.04., 16.00 bis 19.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48
Feuer & Flamme ist dazu da, sich mit Nachbar*innen auszutauschen, im Garten am Lagerfeuer gemeinsam Stockbrot zu essen und das MGH kennenzulernen.
Mi., 30.04., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Die Geprächsrunde finde tmit Dr. Uwe Kaczinski statt.
Mi., 30.04., 16-19 Uhr, in der Parkanlage Lobeckpark an der Ecke Ritterstraße/Lobeckstraße
Auch in diesem Jahr lädt das Team von stadt.menschen.berlin zum Kiezplausch ein, um mit euch, den Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Quartier, ins Gespräch zu kommen.
Der Kiezplausch wird im Rahmen des Projekts Mobile Kiezgespräche über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
In lockerer Atmosphäre geht es bei Gesprächen bei einer Tasse Tee im Teegarten darum, was ihr über den Kiez denkt. Welche Ideen und Wünsche habt ihr? Wie läuft das Leben im Kiez?
Fr., 02.05., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 02.05., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Di., 02.05., 15.30 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Moderation: Dieter Telge
Sa., 03.05., 10.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
So., 04.05., 11-13 Uhr, Verkehrsschule am Wassertorplatz 1
Lerne bei Kiez fährt Rad das Fahrradfahren und wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt. Dieser Kurs ist für Frauen* und Kinder und findet in der Verkehrsschule am Wassertorplatz statt. Die Kursteilnahme ist kostenlos, für Kinder gibt es spezielle Betreuung. Wenn ihr ein Fahrrad habt, bringt es bitte mit. Wenn nicht, kann ein Fahrrad ausgeliehen werden. In der Verkehrsschule gibt es auch passende Helme.
Bitte anmelden unter www.kidbike.de/kfr, oder per WhatsApp 0176 87900841.
Das Team von KidBike e.V. startete im Juni 2023 das Projekt KIEZ FÄHRT RAD für den Kiez am Wassertorplatz. Nachbarschaft und Verkehrsschule sollen zusammengebracht werden – miteinander und mit dem Fahrrad.
Mo., 05.05., 8.00 - 13.00 Uhr, Böcklerstr. 2-6
Der BSR-Kieztag ist eine gute Gelegenheit, um Dinge von zu Hause loszuwerden, die man längst loswerden wollte.
Die kostenlose Sperrmüllabholung kommt am BSR-Kieztag mit den orangenen BSR-Fahrzeugen direkt vor Ort in in die Kieze.
Am 5. Mai macht der BSR-Kieztag von 8.00 bis 13.00 Uhr an der Böcklerstraße 2-6 bei uns im Wassertorkiez Station.
Kostenlos abgeben kann man Sperrmüll, darunter Altholz, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien.
Gut Erhaltenes kann am Tausch- und Verschenkemarkt abgegeben werden und so im Zeichen von Wiederverwertung vielleicht sogar eine zweite Heimat finden.
Die Begegnungssätte Gitschiner Straße 38 hilft in Zusammenarbeit mit Engagierten beim Transport von Sperrmüll zur Abgabestelle in der Böcklerstraße 2-6. Bei Bedarf an Unterstützung bitte das Team der Begegnungsstätte ansprechen.
Mo., 05.05., 12.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Anschließend und gegen Ende des BSR-Kieztags mit dem Sperrmüllsammeln an der Böcklerstr. 2-6 findet ab 12 Uhr ein Frühstück in der Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38 statt. Das ist für alle, die geholfen haben, erfolgreich ihren Sperrmüll abgegeben haben oder einfach dabei sein wollen.
Di., 06.05., 15 bis 18 Uhr, Familienzentrum und Kinderfreizeithaus Ritterburg
Der Garten am Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg (Ritterstr. 36) heißt alle Familien im frühlingshafen Familiengarten willkommen.
Di., 06.05., 19.00 bis 21.00 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
Das Kollektiv Colectiva Hilos lädt ein, durch gemeinsames Weben auf Feminizid und Gewalt aufmerksam zu machen und Solidarität zu zeigen.
Weitere Informationen unter https://www.instagram.com/netzwerkgegenfeminizide/#
Di., 06.05., 15.00-18.00 Uhr, Garten vom Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Mi., 07.05., 16-19 Uhr, in der Parkanlage Lobeckpark an der Ecke Ritterstraße/Lobeckstraße
Auch in diesem Jahr lädt das Team von stadt.menschen.berlin zum Kiezplausch ein, um mit euch, den Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Quartier, ins Gespräch zu kommen.
Der Kiezplausch wird im Rahmen des Projekts Mobile Kiezgespräche über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
In lockerer Atmosphäre geht es bei Gesprächen bei einer Tasse Tee im Teegarten darum, was ihr über den Kiez denkt. Welche Ideen und Wünsche habt ihr? Wie läuft das Leben im Kiez?
Mi., 07.05., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Nur mit Terminvergabe: 030 29 34 31 0
Mi., 07.05., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Eine Kooperation mit der Diakonie
Fr., 09.05., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 09.05., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Di., 09.05., 18.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Moderation: Ulrike Haase
Sa., 10.05., 14.30 bis 16.30 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
StoP lädt alle Frauen herzlich zum Mitmachen ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bunte Strickmaterialien sind vorhanden.
Mehr Infos unter https://www.instagram.com/stop.kreuzberg.
Sa., 10.05., 11.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Sa., 10.05., 14.30 bis 16.30 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
strickkreis.png.png
Sa., 10.05., 18.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
So., 11.05., 11-13 Uhr, Verkehrsschule am Wassertorplatz 1
Lerne bei Kiez fährt Rad das Fahrradfahren und wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt. Dieser Kurs ist für Frauen* und Kinder und findet in der Verkehrsschule am Wassertorplatz statt. Die Kursteilnahme ist kostenlos, für Kinder gibt es spezielle Betreuung. Wenn ihr ein Fahrrad habt, bringt es bitte mit. Wenn nicht, kann ein Fahrrad ausgeliehen werden. In der Verkehrsschule gibt es auch passende Helme.
Bitte anmelden unter www.kidbike.de/kfr, oder per WhatsApp 0176 87900841.
Das Team von KidBike e.V. startete im Juni 2023 das Projekt KIEZ FÄHRT RAD für den Kiez am Wassertorplatz. Nachbarschaft und Verkehrsschule sollen zusammengebracht werden – miteinander und mit dem Fahrrad.
Mo., 12.05., 11.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Hilfe im Umgang mit dem Smartphone
Mo., 12.05., 8.00 bis 10.00 Uhr, Mensa in der Otto-Wels-Grundschule, Alexandrinenstraße 12
Di., 13.05., 15 bis 18 Uhr, Familienzentrum und Kinderfreizeithaus Ritterburg
Der Garten am Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg (Ritterstr. 36) heißt alle Familien im frühlingshafen Familiengarten willkommen.
Di., 13.05., 15.00 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Happy-Family-Day.jpg
Im Zuge unseres Familiengartens wollen wir bereits am 13.05.2025 den Tag der Familie vorfeiern.
Geplant ist eine Fotoaktion mit euch!
Es werden Schilder von uns vorbereitet mit den Satzanfängen:
„Ich verbringe gerne meine Zeit im Familienzentrum, weil…“,
„Das Familienzentrum ist ein Ort für Familienzeit, weil…“ sowie
„Die Arbeit des Familienzentrums ist wichtig, weil…“, die von euch ergänzt werden können.
Die fertigen Schilder sollen dann von euch hochgehalten werden, sodass ein Foto geschossen werden kann.
Wir planen die Fotos zu veröffentlichen bzw. werden diese im Familienzentrum aufhängen.
Di., 13.05., 16.30 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Mi., 14.05., ab 18.00 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
Wir freuen uns wieder auf einen tollen Kiezkaraoke-Abend zusammen mit euch in der Bona Peiser!
Überlegt bis dahin gerne schon mal, welche Songs ihr singen wollt.
Mi., 14.05., ab 18.30 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
Internationale Lieder gemeinsam mit Nachbarinnen und Nachbarn singen, oder einfach nur dabei sein und die Musik genießen und mittanzen.
Do., 15.05., 16.30-18.30 Uhr, Garten vom Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48
Wir verbringen gemeinsam Zeit beim Gärtnern im Nachbarschaftsgarten - Gießen, Pflegen, Jäten und mehr. Kommt gern alle vorbei!
Do., 15.05., 10 bis 12 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
kroko-kommt.jpg
Do., 15.05., 11.15-12.15 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
Die Patientenbeauftragte für Berlin kommt und informiert über Rechte in der Arztpraxis, im Krankenhaus und in Beziehung zur Krankenversicherung.
Do., 15.05., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Fr., 16.05., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 16.05., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Di., 16.05., 15.30 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Moderation: Dieter Telge
Sa., 17.05., 10-12 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
So., 18.05., 11-13 Uhr, Verkehrsschule am Wassertorplatz 1
Lerne bei Kiez fährt Rad das Fahrradfahren und wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt. Dieser Kurs ist für Frauen* und Kinder und findet in der Verkehrsschule am Wassertorplatz statt. Die Kursteilnahme ist kostenlos, für Kinder gibt es spezielle Betreuung. Wenn ihr ein Fahrrad habt, bringt es bitte mit. Wenn nicht, kann ein Fahrrad ausgeliehen werden. In der Verkehrsschule gibt es auch passende Helme.
Bitte anmelden unter www.kidbike.de/kfr, oder per WhatsApp 0176 87900841.
Das Team von KidBike e.V. startete im Juni 2023 das Projekt KIEZ FÄHRT RAD für den Kiez am Wassertorplatz. Nachbarschaft und Verkehrsschule sollen zusammengebracht werden – miteinander und mit dem Fahrrad.
Mo., 19.05., 18.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Di., 20.05., 15 bis 18 Uhr, Familienzentrum und Kinderfreizeithaus Ritterburg
Der Garten am Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg (Ritterstr. 36) heißt alle Familien im frühlingshafen Familiengarten willkommen.
Di., 20.05., 19.00 bis 21.00 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
Das Kollektiv Colectiva Hilos lädt ein, durch gemeinsames Weben auf Feminizid und Gewalt aufmerksam zu machen und Solidarität zu zeigen.
Weitere Informationen unter https://www.instagram.com/netzwerkgegenfeminizide
Di., 20.05., 18.30 bis 21.00 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
Einmal im Monat kannst du dich bei Musik auf eine Partie Tischtennis mit netten Nachbarinnen und Nachbarn wagen. Sei dabei.
Di., 20.05., 13.30 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Mi., 21.05., 10.00 bis 12.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstraße 35
FamilienServiceBuero-FKRitterburg-01.2025 (4).jpg
Mi., 21.05., 16-19 Uhr, im Innenhof an der Ecke Prinzenstraße/Ritterstraße
Auch in diesem Jahr lädt das Team von stadt.menschen.berlin zum Kiezplausch ein, um mit euch, den Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Quartier, ins Gespräch zu kommen.
Der Kiezplausch wird im Rahmen des Projekts Mobile Kiezgespräche über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
In lockerer Atmosphäre geht es bei Gesprächen bei einer Tasse Tee im Teegarten darum, was ihr über den Kiez denkt. Welche Ideen und Wünsche habt ihr? Wie läuft das Leben im Kiez?
Mi., 21.05., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Nur mit Terminvergabe: 030 29 34 31 0
Mi., 21.05., 16-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 36
Das Familienzentrum Ritterburg lädt zusammen mit KOBRA Berlin Alleinerziehende mit ihren Kindern zum Abendessen ein.
Bitte meldet euch per E-Mail oder unter Tel. 0152 29 48 94 08 an. Wir freuen uns auf euch! Das Angebot ist kostenlos.
Mi., 21.05., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Eine Kooperation mit der Diakonie
Do., 22.05., 15.30-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Do., 22.05., 16.00-17.30 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Do., 22.05., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Do., 22.05., 15.00-19.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48
Unser Verein feiert Geburtstag und du gehörst dazu! Mit Live-Musik, Spiele, Essen und Tanz für alle Nachbarinnen und Nachbarn groß und klein.
Sa., 23.05., 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dresdener Straße (am Kotti)
Die Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38 ist beim Fest der Nachbarschaft auf Höhe der Dresdener Str. 10 (Umgebung Kotti) dabei. Geboten werden unter anderem Infostände und Mitmachaktionen.
Fr., 23.05., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 23.05., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Di., 23.05., 18.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Moderation: Ulrike Haase
Sa., 24.05., 18.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Do., 25.05., 14.00-17.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48
Gemeinsam mit Nachbarinnen und Nachbarn kaputte Gegenstände reparieren und sich austauschen. Bitte bei Maria anmelden: ketzler@wassertor.org
So., 25.05., 15.00 bis 17.30 Uhr, St. Jacobi-Kirche, Oranienstraße 132, 10969 Berlin
200.jpg
Mo., 26.05., 15.00-18.30 Uhr, Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48
Der Sommer kommt und wir machen den Garten zusammen schön! Offen für alle Nachbarinnen und Nachbarn, die mitmachen möchten. Bitte kurze Mail zur Anmeldung an gauger@wassertor.org.
Di., 27.05., 15 bis 18 Uhr, Familienzentrum und Kinderfreizeithaus Ritterburg
Der Garten am Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg (Ritterstr. 36) heißt alle Familien im frühlingshafen Familiengarten willkommen.
Di., 27.05., 13.30 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38
Mi., 28.05., 16.00-19.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48
Mit Nachbarinnen und Nachbarn sich austauschen, im Garten am Lagerfeuer gemeinsam Stockbrot essen und das MGH kennenlernen.
Fr., 30.05., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 30.05., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Sa., 31.05., ab 18 Uhr, Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48
Väter aus dem Kiez treffen sich zum gemeinsamen Okey spielen und zum Austausch über das Familienleben.
Mi., 04.06., 13.00 - 18.00 Uhr, Kastanienplatz/Wassertorstraße
Der BSR-Kieztag ist eine gute Gelegenheit, um Dinge von zu Hause loszuwerden, die man längst loswerden wollte.
Die kostenlose Sperrmüllabholung kommt am BSR-Kieztag mit den orangenen BSR-Fahrzeugen direkt vor Ort in in die Kieze.
Am 4. Juni macht der BSR-Kieztag von 13.00 bis 18.00 Uhr am Kastanienplatz bei uns im Wassertorkiez Station.
Kostenlos abgeben kann man Sperrmüll, darunter Altholz, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien.
Gut Erhaltenes kann am Tausch- und Verschenkemarkt abgegeben werden und so im Zeichen von Wiederverwertung vielleicht eine zweite Heimat finden.
Mi., 04.06., 16-19 Uhr, in der Parkanlage Lobeckpark an der Ecke Ritterstraße/Lobeckstraße
Auch in diesem Jahr lädt das Team von stadt.menschen.berlin zum Kiezplausch ein, um mit euch, den Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Quartier, ins Gespräch zu kommen.
Der Kiezplausch wird im Rahmen des Projekts Mobile Kiezgespräche über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
In lockerer Atmosphäre geht es bei Gesprächen bei einer Tasse Tee im Teegarten darum, was ihr über den Kiez denkt. Welche Ideen und Wünsche habt ihr? Wie läuft das Leben im Kiez?
Di., 29.04., 15 bis 18 Uhr, Familienzentrum und Kinderfreizeithaus Ritterburg
Der Garten am Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg (Ritterstr. 36) heißt alle Familien im frühlingshafen Familiengarten willkommen.
Fr., 06.06., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 06.06., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Do., 12.06., 15.30-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Fr., 13.06., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 13.06., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Sa., 14.06., 14.30 bis 16.30 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
strickkreis.png.png
Mi., 18.06., 16-19 Uhr, im Innenhof an der Ecke Prinzenstraße/Ritterstraße
Auch in diesem Jahr lädt das Team von stadt.menschen.berlin zum Kiezplausch ein, um mit euch, den Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Quartier, ins Gespräch zu kommen.
Der Kiezplausch wird im Rahmen des Projekts Mobile Kiezgespräche über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
In lockerer Atmosphäre geht es bei Gesprächen bei einer Tasse Tee im Teegarten darum, was ihr über den Kiez denkt. Welche Ideen und Wünsche habt ihr? Wie läuft das Leben im Kiez?
Di., 18.06., 18.30 bis 21.00 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
Tischtennis spielen, dabei Musik hören, neue Nachbar*innen kennenlernen und am Abend entspannen.
Tischtennisschläger sind vorhanden, aber bringe gerne deine eigenen mit, falls vorhanden.
Wir freuen uns auf eine sportliche Runde Tischtennis.
Mi., 18.06., 16-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 36
Das Familienzentrum Ritterburg lädt zusammen mit KOBRA Berlin Alleinerziehende mit ihren Kindern zum Abendessen ein.
Bitte meldet euch per E-Mail oder unter Tel. 0152 29 48 94 08 an. Wir freuen uns auf euch! Das Angebot ist kostenlos.
Do., 19.06., 16.00-17.30 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Fr., 20.06., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 20.06., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Sa., 21.06., 10-12 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Fr., 27.06., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 27.06., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
So., 29.06., 15.00 bis 17.30 Uhr, St. Jacobi-Kirche, Oranienstraße 132, 10969 Berlin
200.jpg
Do., 03.07., 12-15 Uhr, in der Parkanlage Lobeckpark an der Ecke Ritterstraße/Lobeckstraße
Auch in diesem Jahr lädt das Team von stadt.menschen.berlin zum Kiezplausch ein, um mit euch, den Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Quartier, ins Gespräch zu kommen.
Der Kiezplausch wird im Rahmen des Projekts Mobile Kiezgespräche über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
In lockerer Atmosphäre geht es bei Gesprächen bei einer Tasse Tee im Teegarten darum, was ihr über den Kiez denkt. Welche Ideen und Wünsche habt ihr? Wie läuft das Leben im Kiez?
Fr., 04.07., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 04.07., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Sa., 05.07., 14.30 bis 16.30 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume, Oranienstr. 72
strickkreis.png.png
Fr., 11.07., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 11.07., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Mo., 14.07., 8.00 bis 10.00 Uhr, Mensa in der Otto-Wels-Grundschule, Alexandrinenstraße 12
Mi., 16.07., 16-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 36
Das Familienzentrum Ritterburg lädt zusammen mit KOBRA Berlin Alleinerziehende mit ihren Kindern zum Abendessen ein.
Bitte meldet euch per E-Mail oder unter Tel. 0152 29 48 94 08 an. Wir freuen uns auf euch! Das Angebot ist kostenlos.
Do., 17.07., 15.30-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Fr., 18.07., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 18.07., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Sa., 19.07., 10-12 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Do., 24.07., 16.00-17.30 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Fr., 25.07., 16.00 bis 18.00 Uhr, am Sandkasten-Spielplatz südlich der Häuserzeile Gitschiner Straße auf der Höhe Böcklerpark
Bei der Gartensprechstunde wollen wir gemeinsam gärtnern, uns zum Gärtnern und Blumen planzen austauschen und unsere schöne grüne Umgebung noch grüner und schöner machen. Dazu gibt's selbstverständlich eine Tasse Kaffee und Tee. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch.
Die Gartensprechstunde wird im Rahmen des Projekts Stärkung der Begegnungsstrukturen im südlichen Kiez über das Programm Sozialer Zusammenhalt im Quartier Wassertorplatz gefördert.
Fr., 25.07., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
So., 27.07., 15.00 bis 17.30 Uhr, St. Jacobi-Kirche, Oranienstraße 132, 10969 Berlin
200.jpg
Fr., 01.08., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Fr., 08.08., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Do., 14.08., 15.30-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Fr., 15.08., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Fr., 22.08., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Fr., 29.08., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Fr., 05.09., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Fr., 12.09., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
So., 14.09., 15.00 bis 17.30 Uhr, St. Jacobi-Kirche, Oranienstraße 132, 10969 Berlin
200.jpg
Mi., 17.09., 16-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 36
Das Familienzentrum Ritterburg lädt zusammen mit KOBRA Berlin Alleinerziehende mit ihren Kindern zum Abendessen ein.
Bitte meldet euch per E-Mail oder unter Tel. 0152 29 48 94 08 an. Wir freuen uns auf euch! Das Angebot ist kostenlos.
Do., 18.09., 15.30-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Fr., 19.09., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Fr., 26.09., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Fr., 10.10., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
So., 12.10., 15.00 bis 17.30 Uhr, St. Jacobi-Kirche, Oranienstraße 132, 10969 Berlin
200.jpg
Mi., 15.10., 16-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 36
Das Familienzentrum Ritterburg lädt zusammen mit KOBRA Berlin Alleinerziehende mit ihren Kindern zum Abendessen ein.
Bitte meldet euch per E-Mail oder unter Tel. 0152 29 48 94 08 an. Wir freuen uns auf euch! Das Angebot ist kostenlos.
Do., 16.10., 15.30-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Fr., 17.10., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Fr., 24.10., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
Fr., 31.10., 16 bis 19 Uhr, Kinderfreizeithaus Kleine Ritterburg, Ritterstr. 36
Eure Ideen sind gefragt! Experimentiert mit verschiedenen Materialien, Farben, Klängen und mehr! Im KinderKultur-Club Kreuzberg könnt ihr euch nach Lust und Laune ausprobieren.
Der KinderKultur-Club ist für alle Kinder von 9 bis 12 Jahre aus Kreuzberg offen, die Teilnahme ist kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos: https://www.kinderkulturmonat.de/kinderkultur-club
So., 09.11., 15.00 bis 17.30 Uhr, St. Jacobi-Kirche, Oranienstraße 132, 10969 Berlin
200.jpg
Mi., 19.11., 16-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 36
Das Familienzentrum Ritterburg lädt zusammen mit KOBRA Berlin Alleinerziehende mit ihren Kindern zum Abendessen ein.
Bitte meldet euch per E-Mail oder unter Tel. 0152 29 48 94 08 an. Wir freuen uns auf euch! Das Angebot ist kostenlos.
Do., 20.11., 15.30-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Do., 11.12., 15.30-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35
Mi., 17.12., 16-18 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 36
Das Familienzentrum Ritterburg lädt zusammen mit KOBRA Berlin Alleinerziehende mit ihren Kindern zum Abendessen in weihnachtlicher Atmosphäre ein.
Bitte meldet euch per E-Mail oder unter Tel. 0152 29 48 94 08 an. Wir freuen uns auf euch! Das Angebot ist kostenlos.
Eine Übersicht über die dauerhaften Angebote im Quartier finden Sie hier.