Aktuelle Veranstaltungen


Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auf den Webseiten der jeweiligen Einrichtungen.

Café unter Kirschblüten

Di., 06.06., 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume

Alle sind herzlich eingeladen!

Mieterberatung durch asum GmbH

Mi., 07.06., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße, Gitschiner Str. 38

Über alle Themen des Mietrechts
Nur mit Terminvergabe: 030 29 34 31-0
Beratung kostenfrei

Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38: Treffpunkt im Netzwerk der Wärme

Mi., 07.06., 11.00 bis 17.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38

Die Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38 ist Teil vom Netzwerk der Wärme.

Jeden Mittwoch von 11.00 bis 17.00 Uhr findet der Treffpunkt statt - gemeinsames Spielen, Lesen und mit wechselnden Angeboten zum Ausprobieren.

Außerdem ist Solicafé von 11.00 bis 14.00 Uhr mit Kaffee, Tee, Snacks und Suppe.

Ein Kooperationsangebot mit dem MGH Wassertor und dem NHU.

Abschlussvorführung der AG Tanz und Zirkus in der Otto-Wels-Grundschule

Mo., 12.06., 15.00 - 16.30 Uhr, Alexandrinenstr. 12, Neubau-Schulhof der Otto-Wels-Grundschule

Die Kinder der AG Tanz und Zirkus der Otto-Wels-Grundschule zeigen bei einer Abschlussaufführung, was sie im Lauf des Schuljahrs alles gelernt haben. Dazu sind alle herzlich auf den den Neubau-Schulhof der Otto-Wels-Grundschule eingeladen.

Am Ende des Schuljahres präsentieren die Kinder der Arbeitsgemeinschaften für Tanz und Zirkus hier, was Sie in den letzten sieben bis neun Monaten alles entdeckt, gespielt und gemeinsam gelernt haben. Zum Bühnenprogramm auf dem Schulhof sind Familien, Freunde und Schulangehörige eingeladen. Gruppen mit Kindern aus den Klassenstufen 2 - 6 zeigen ihre Inszenierungen aus kreativem Tanz, Akrobatik, Clownerie, Balance und Jonglage.

Die Abschlussaufführung veranschaulicht die Ergebnisse des über das Quartiersmanagement Wassertorplatz im Programm Sozialer Zusammenhalt geförderten Projekts "Bewegungsförderung".

Café unter Kirschblüten

Di., 13.06., 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Bona Peiser - sozio-kulturelle Projekträume

Alle sind herzlich eingeladen!

Literaturnachmittag

Mi., 14.06., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße, Gitschiner Str. 38

Ursula Eisenberg stellt ihren Roman „Tochter eines Richters“ vor.

Bitte um vorherige Anmeldung bei der Begegnungsstätte: Tel. 030 / 50 58 54 50
begegnungsstaetten@ba-fk.berlin.de

Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38: Treffpunkt im Netzwerk der Wärme

Mi., 14.06., 11.00 bis 17.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38

Die Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38 ist Teil vom Netzwerk der Wärme.

Jeden Mittwoch von 11.00 bis 17.00 Uhr findet der Treffpunkt statt - gemeinsames Spielen, Lesen und mit wechselnden Angeboten zum Ausprobieren.

Außerdem ist Solicafé von 11.00 bis 14.00 Uhr mit Kaffee, Tee, Snacks und Suppe.

Ein Kooperationsangebot mit dem MGH Wassertor und dem NHU.

Kiez-Stammtisch

Do., 15.06., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße, Gitschiner Str. 38

Gesprächsrunde zu allgemein interessanten Themen des Alltags

Bitte um vorherige Anmeldung bei der Begegnungsstätte: Tel. 030 / 50 58 54 50
begegnungsstaetten@ba-fk.berlin.de

Spielgruppe für Regenbogenfamilien

Do., 15.06., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35

BSR Kieztag

Di., 20.06., 13.00 bis 18.00 Uhr, Kastanienplatz (Wassertorstraße/ Ecke Bergfriedstraße)

Weitere Informationen finden sich hier.

Mieterberatung durch asum GmbH

Mi., 21.06., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße, Gitschiner Str. 38

Über alle Themen des Mietrechts
Nur mit Terminvergabe: 030 29 34 31-0
Beratung kostenfrei

Treffen von Menschen mit Handycap

Mi., 21.06., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße, Gitschiner Str. 38

zum Austausch, Kennenlernen und für gemeinsame Aktionen.
Eine Kooperation mit der Diakonie.

Bitte um vorherige Anmeldung bei der Begegnungsstätte: Tel. 030 / 50 58 54 50
begegnungsstaetten@ba-fk.berlin.de

Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38: Treffpunkt im Netzwerk der Wärme

Mi., 21.06., 11.00 bis 17.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38

Die Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38 ist Teil vom Netzwerk der Wärme.

Jeden Mittwoch von 11.00 bis 17.00 Uhr findet der Treffpunkt statt - gemeinsames Spielen, Lesen und mit wechselnden Angeboten zum Ausprobieren.

Außerdem ist Solicafé von 11.00 bis 14.00 Uhr mit Kaffee, Tee, Snacks und Suppe.

Ein Kooperationsangebot mit dem MGH Wassertor und dem NHU.

Abschlussvorführung der AG Tanz und Zirkus in der Otto-Wels-Grundschule

Fr., 23.06., 15.00 - 16.30 Uhr, Alexandrinenstr. 12, Neubau-Schulhof der Otto-Wels-Grundschule

Die Kinder der AG Tanz und Zirkus der Otto-Wels-Grundschule zeigen bei einer Abschlussaufführung, was sie im Lauf des Schuljahrs alles gelernt haben. Dazu sind alle herzlich auf den den Neubau-Schulhof der Otto-Wels-Grundschule eingeladen.

Am Ende des Schuljahres präsentieren die Kinder der Arbeitsgemeinschaften für Tanz und Zirkus hier, was Sie in den letzten sieben bis neun Monaten alles entdeckt, gespielt und gemeinsam gelernt haben. Zum Bühnenprogramm auf dem Schulhof sind Familien, Freunde und Schulangehörige eingeladen. Gruppen mit Kindern aus den Klassenstufen 2 - 6 zeigen ihre Inszenierungen aus kreativem Tanz, Akrobatik, Clownerie, Balance und Jonglage.

Die Abschlussaufführung veranschaulicht die Ergebnisse des über das Quartiersmanagement Wassertorplatz im Programm Sozialer Zusammenhalt geförderten Projekts "Bewegungsförderung".

Café kaputt

So., 25.06., 14.00 bis 17.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48

Gemeinsam mit euch reparieren wir eure kaputten Gegenstände - bei einer guten Tasse Kaffee.

Im Oktober 2022 haben wir das Café Kaputt als Teil des QM-geförderten Projekts vollWERTvoll ins Leben gerufen, um der stetigen Wegwerfkultur entgegenzuwirken und Müll im Wassertor weiter zu vermeiden. Durch die Möglichkeit, die Reperaturen an den eigenen kaputten Gegenständen, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reperateur*innen (darunter Fachkräfte und Hobbyhandwerker*innen) vorzunehmen und die Funktionsweise der kaputten Gegenstände zu erkunden, setzen sich unsere Besucher*innen auf eine interaktive Weise mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinander. Außerdem möchten wir den Nachbar*innen im Café Kaputt einen weiteren Ort im Quartier bieten, bei dem sie sich kennenlernen und bei einem Stück Kuchen und einem Kaffee untereinander austauschen können.

„Im Rahmen der Seniorenwoche“ - Miteinander Lachen

Mi., 28.06., 14.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße, Gitschiner Str. 38

Lachyoga mit Gabriele Bergsdorf
Lachyoga stärkt die Gesundheit und das gesellschaftliche Miteinander

Bitte um vorherige Anmeldung bei der Begegnungsstätte: Tel. 030 / 50 58 54 50
begegnungsstaetten@ba-fk.berlin.de

Tag der offenen Tür im Pflegestützpunkt in der Prinzenstraße 23 (mit Rikschafahrt durch den Wassertorkiez)

Mi., 28.06., 11.00 bis 16.00 Uhr, Pflegestützpunkt Friedrichshain-Kreuzberg, Prinzenstr. 23

Unter dem Motto "Entdecke, was dahinter steckt!" lädt der Pflegestützpunkt Friedrichshain-Kreuzberg - Beratung rund um Pflege und Alter in der Prinzenstraße 23 zu einem Tag der offenen Tür ein. Türkisch- und arabischsprachige Sprachmittler*innen sind für passende Übersetzungen vor Ort.

Herzlich Willkommen zum „Tag der offenen Tür“ am 28.6.23 von 11-16 Uhr im Pflegestützpunkt Friedrichshain-Kreuzberg, Prinzenstraße (Prinzenstraße 23, 10969 Berlin). Bei Kaffee und Kuchen lernen Sie uns und unsere Beratungsstelle rund um das Thema Pflege und Alter kennen. Durch sprachvermittelnde Unterstützung der Brückenbauer*innen in der Pflege freuen wir uns auch über Gäste, die türkisch, arabisch, kurdisch und englisch sprechen. Als besonderes Highlight erwartet Sie eine Fahrt mit der Rikscha durch den Wassertorkiez.

Weitere Informationen zur Arbeit der Pflegestützpunkte in Berlin unter https://www.pflegestuetzpunkteberlin.de/.

Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38: Treffpunkt im Netzwerk der Wärme

Mi., 28.06., 11.00 bis 17.00 Uhr, Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38

Die Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38 ist Teil vom Netzwerk der Wärme.

Jeden Mittwoch von 11.00 bis 17.00 Uhr findet der Treffpunkt statt - gemeinsames Spielen, Lesen und mit wechselnden Angeboten zum Ausprobieren.

Außerdem ist Solicafé von 11.00 bis 14.00 Uhr mit Kaffee, Tee, Snacks und Suppe.

Ein Kooperationsangebot mit dem MGH Wassertor und dem NHU.

Spielgruppe für Regenbogenfamilien

Do., 20.07., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35

Spielgruppe für Regenbogenfamilien

Do., 17.08., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35

Café kaputt - heute auch mit kleinem Flohmarkt

So., 03.09., 14.00 bis 17.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48

Gemeinsam mit euch reparieren wir eure kaputten Gegenstände - bei einer guten Tasse Kaffee. Heute auch mit kleinem Flohmarkt

Im Oktober 2022 haben wir das Café Kaputt als Teil des QM-geförderten Projekts vollWERTvoll ins Leben gerufen, um der stetigen Wegwerfkultur entgegenzuwirken und Müll im Wassertor weiter zu vermeiden. Durch die Möglichkeit, die Reperaturen an den eigenen kaputten Gegenständen, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reperateur*innen (darunter Fachkräfte und Hobbyhandwerker*innen) vorzunehmen und die Funktionsweise der kaputten Gegenstände zu erkunden, setzen sich unsere Besucher*innen auf eine interaktive Weise mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinander. Außerdem möchten wir den Nachbar*innen im Café Kaputt einen weiteren Ort im Quartier bieten, bei dem sie sich kennenlernen und bei einem Stück Kuchen und einem Kaffee untereinander austauschen können.

Spielgruppe für Regenbogenfamilien

Do., 19.10., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35

Spielgruppe für Regenbogenfamilien

Do., 16.11., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35

Spielgruppe für Regenbogenfamilien

Do., 14.12., 15.30 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum Ritterburg, Ritterstr. 35

Dauerhafte Angebote

Eine Übersicht über die dauerhaften Angebote im Quartier finden Sie hier.